top of page

Klavierunterricht für Kinder in Hamburg

Eine gute Verbindung zwischen Schüler und Lehrer ist wichtig für Motivation und Freude am Unterricht. Kinder lernen oft besser, wenn sie ihrem Lehrer gefallen möchten – das klappt nur, wenn Sympathie vorhanden ist. Die Wahl des richtigen Klavierlehrers ist entscheidend. Selbst der beste pädagogische Ansatz bringt wenig, wenn die Chemie nicht stimmt. 

Warum Klavierunterricht für Kinder so wichtig ist?

Es ist bekannt, dass Musik Kinder schlauer macht – aber viel wichtiger: Musik macht auch Freude! Besonders wenn Kinder selbst musizieren, erleben sie eine intensive Hirnaktivität. Beide Gehirnhälften arbeiten im Einklang, und das Zuhören, Fühlen und Ausdrücken werden auf eine einzigartige Weise trainiert. Wenn Ihr Kind Interesse an Musik zeigt, ermutigen Sie es, sich auf diese faszinierende Reise zu begeben. Musik ist mehr als ein Hobby - sie ist eine Bereicherung fürs Leben. 

Klavierschule für Kinder...mit Spaß und Freude spielen lernen

Musikalisches Talent

Aus Erfahrung wissen wir- Jedes Kind besitzt musikalisches Potenzial. Unser Ziel ist es, dieses Potenzial zu fördern, das Interesse an Musik zu wecken und die Freude am Klavierspielen zu stärken.

Spaß beim Spielen

Beim Klavierunterricht für Kinder liegt unser Fokus darauf, sie spielerisch zu motivieren und zu begeistern. Denn wir wissen: Kinder lernen am besten, wenn sie Freude dabei haben.

Kleine Belohnungen für große Fortschritte

Eine Übungsroutine zu entwickeln braucht Zeit, ist aber entscheidend. Kleine Belohnungen können dabei helfen, vor allem am Anfang. Erstellt einen Plan oder Kalender, in dem für jede Übungseinheit Punkte gesammelt werden – zum Beispiel mit Stickern oder Sternen. Legt zusammen fest, welche Belohnung es für eine bestimmte Punktzahl gibt. So werden Ziele greifbar und schneller erreicht, was besonders für jüngere Klavierschüler motivierend ist.

Girl Practicing Piano_edited.jpg

Ab welchem Alter kann man Klavier spielen lernen?

Viele Eltern fragen sich: Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit dem Klavierspielen zu beginnen? Eine allgemeingültige Antwort gibt es nicht, da die individuellen Fähigkeiten und die Entwicklung jedes Kindes unterschiedlich sind. Meine Empfehlungen basieren auf langjähriger Erfahrung im Klavierunterricht mit Kindern verschiedener Altersgruppen.

Das ideale Einstiegsalter für den Klavierunterricht

Bereits ab etwa 5 Jahren kann der Klavierunterricht beginnen, sofern das Kind Interesse zeigt. In diesem Alter gibt es jedoch große individuelle Unterschiede in der Feinmotorik und Konzentrationsfähigkeit. Daher biete ich eine vierwöchige Probezeit an, um festzustellen, ob ein 5-jähriges Kind bereits bereit für den Unterricht ist.

Ab dem Alter von 6 Jahren sind die feinmotorischen Fähigkeiten meist so weit entwickelt, dass Kinder die Tasten mit der notwendigen Geschicklichkeit und Kraft bedienen können. Da das Klavier einen gewichteten Anschlag hat, ist eine gewisse motorische Reife erforderlich.

Welche Voraussetzungen sollte Ihr Kind mitbringen?

Für den erfolgreichen Start in den Klavierunterricht sollte Ihr Kind:
✔ sich mindestens 10 bis 15 Minuten konzentrieren können
✔ bis vier zählen können
✔ erste Buchstaben erkennen
✔ aufmerksam und neugierig sein
Diese Fähigkeiten sind meist bereits bei Vorschulkindern vorhanden.

Welche Vorteile bietet der Klavierunterricht?

Das Erlernen des Klavierspiels bringt zahlreiche positive Effekte für die Entwicklung Ihres Kindes:
🎵 Förderung der Feinmotorik und der Koordination beider Hände
🎵 Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
🎵 Stärkung der Merkfähigkeit und kognitiven Entwicklung
🎵 Verbindung von visueller Wahrnehmung und motorischer Umsetzung
🎵 Erste Erfolgserlebnisse durch das leichte Erlernen einfacher Musikstücke

Ein besonderer Vorteil des Klaviers ist, dass das Erzeugen von Tönen leichter ist als bei Saiten- oder Blasinstrumenten. Dadurch können Kinder schneller erste Lieder spielen und erleben rasch Erfolgserlebnisse, die ihr Selbstvertrauen stärken und den Spaß an der Musik fördern.

Logo der Klaviersalon

Copyright © 2024 • Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page